Diese Wanderung startet am Forsthaus in Langenfeld im Nordwesten des Süntels. Langenfeld ist ein guter Ausgangspunkt für viele interessante Wanderungen und bietet als Touristenattraktion neben 2 Wasserfällen auch die Schillathöhle, eine Tropfstein-Schauhöhle.
Wir starten auf dem großen Wanderparkplatz. Wenn man es ruhiger mag, sollte man hier nicht Sonntagsnachmittags zur Hauptausflugszeit herkommen. In der Woche und Abends ist es hier relativ ruhig.
Der Weg verläuft zum Teil auf Asphaltwegen, zum Teil auf ausgetretenen, unbefestigten Waldwegen und zum Teil auf geschotterten Forstwegen. Bis auf das Start- und gleicheEndstück führt diese Wanderung komplett durch Buchenwald.
Die Wegelänge ohne Varianten beträgt ca, 7,0 km. Die Höhenunterschiede betragen ca. 122m (vom höchsten zum tiefsten Punkt). Flott braucht man ca. 1,5 Std., gemütlicher 2 Std. plus Pausen. Es geht diesmal zuerst bergab und zum Schluss wieder bergauf, das letzte Stück aus dem Totental sogar recht steil.
Nach ca. 250m biegen wir rechts ab, nach weiteren 100m wieder rechts. Wir folgen dem Schotterweg bis zu einem Schild "Sackgasse, keine Wendemöglichkeit". Wir gehen trotzdem weiter und sehen nach kurzer Zeit, dass ein Erdrutsch den Weg weggespült hat; für Fußgänger aber kein Problem. Wir steigen nun stetig in kurvigen Wegen bis zum Talgrund hinab, wo sich mehrere Bäche vereinigen. Am nächsten Hauptweg geht es wieder rechts und nach ein paar hundert Meter führt der Weg über den Bach; wir halten uns hier als rechts über den Bach und biegen dann noch 2x rechts ab und gelangen so in den Talgrund des Totentals. Der Name soll auch von der blutigen Schlacht im Dachtelfeld herrühren.
Es ist aber auch so, dass, je weiter man nun in das Tal hineingelangt, desto ruhiger und friedlicher es wird. Hier bin ich noch nie jemandem begegnet.
Der Weg ändert sich nach einer flachen Furt in einen Trampelpfad und steigt stetig sanft bergan, zum Talende wird es immer steiler und zum Schluss muss man schon auf den Ballen gehen.
Wir gelangen wieder zur Blutbachquelle und gehen von dort zum Ausgangspunkt zurück.